Yoga
Yoga - Eine Mode-Erscheinung? Etwas für vergeistigte Akrobaten? Ein Schwebezustand der Glückseligkeit? Nein, all das ist Yoga wahrlich nicht. Yoga bietet vielmehr jeder und jedem die Möglichkeit des Innehaltens, der Konzentration und der inneren Beruhigung. Und: Yoga hilft dabei, die Beweglichkeit zu erhalten oder auch zu verbessern, es steigert die Kraft, und zugleich führt es durch Bewegung in Verbindung mit kontrolliertem Atmen in eine erholsame Entspannung. Diese führt zu einer inneren Beruhigung und schafft damit Abstand zur Hetze des Alltags. Die Yoga-Übungen (Asanas) bringen den Körper in eine sanfte Dehnung, die ihn mit seinen Muskeln und Bändern beweglicher macht.
Meine Yoga-Stunden beinhalten drei konstante Elemente:
Sie beginnen mit einer Anfangsentspannung, bei der die Kursteilnehmer "ankommen", d.h. ihren Alltag hinter sich lassen, den Gedanken eine Pause geben und den Körper durch stückweises Kraft-Geben "wecken". Im Anschluss daran folgt ein Wechsel von Körper- und Atemübungen. Bei den Körperübungen werden Beweglichkeit, Gleichgewicht und Koordination geschult, Muskeln und Sehnen werden gekräftigt und die Konzentration auf den eigenen Körper wird gestärkt. Dazwischen geschaltete Atemübungen sind für Körper und Geist sowohl anregend als auch beruhigend. Bei der Entspannung am Ende der Yogastunde wird der Körper wieder zur Ruhe gebracht, während der Geist im Hier und Jetzt wach bleiben sollte … eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.
Konnte ich Sie mit meinen Worten ein bisschen neugierig machen?
Möglichkeiten der Teilnahme
Montags 17 Uhr bis 18.30 Uhr
und 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Donnerstag 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Nennig, im Bürgerhaus, Dienstags um 14 Uhr
Meine Yogakurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention http://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de als Entspannungskurse anerkannt. Das heißt, dass viele Krankenkassen sich teilweise an den Kursgebühren beteiligen. Zum Beispiel sind folgende Kassen der Zentralen Prüfstelle angeschlossen: TK, KKH, IKK, DAK, Barmer GEK, AOK.
Eine Probestunde ist nach Absprache möglich. Bei Einstieg in den Kurs zählt die Probestunde als erste Stunde, ansonsten keine Berechnung.
Einzelstunden ebenfalls gern nach Absprache.